Produkt Empfehlung
Leica X310 Disto Entfernungsmesser
Der Entfernungsmesser ist handlich, leicht, hochwertig verarbeitet, funktionell ausgestattet und sorgt dafür, dass Messwerte von Flächen, Distanzen und Volumina sowohl genau als auch schnell ermittelt werden können.
Preis-Leistungs-Empfehlung
Tacklife A-LDM01 Laser Entfernungsmesser
Der Laser Entfernungsmesser mit Abschaltautomatik und Batteriestandanzeige eignet sich zur Dauermessung, Flächenberechnung, Volumenberechnung und zum Speichern von Messdaten.
Viele Menschen haben noch nie etwas von einem Laser Entfernungsmesser gehört, obwohl die meisten sich schon mit dem Messen herum geplagt haben.
Direkt zur Laser Entfernungsmesser Vergleichstabelle
Jeder kennt das Problem beim Umzug: wo kommen die Möbel hin, wie viel Tapete brauche ich und dann der Schreck, wenn man sich um ein paar Zentimeter vermessen hat. Genau für diese Belange wurden Laser Entfernungsmesser gestaltet. Sie bieten die Möglichkeit besonders einfach, schnell und präzise zu messen und können dabei nicht nur einfache Strecken messen, sondern auch Volumen- und Flächeninhalte ausrechnen, was vor allem für Renovierungsarbeiten von Vorteil sein kann. Nachfolgend haben wir alles Wichtige zusammengestellt, was bei der Wahl des passenden Gerätes nützlich sein kann.
Hier klicken für den besten Laser Entfernungsmesser bei Amazon für 2023
Inhalte
Funktionsweise
Die Messung bei einem Lasermessgerät erfolgt per Knopfdruckt. Dabei wird die Entfernung vom Gerät zum Zielpunkt millimetergenau gemessen. Man kann sowohl Schacht- als auch Brunnentiefen und Grund- und Bodenflächen messen. Außerdem ist das Ausrechen von Volumen von quadratischen Behältern ebenso möglich, wie das Messen von Abständen bis in den dreistelligen Meterbereich. Zudem lässt sich die Raumhöhe einfach ohne Leiter messen und man kann auch die Maße von Möbeln bequem ausrechnen.
Um Flächen auszurechnen bedient sich das Gerät zwei Längenmessungen und setzt diese dann zusammen, sodass der Flächeninhalt berechnet werden kann. Befinden sich Flächen nicht in einem rechten Winkel zu einander, so ist das in der Regel auch kein Problem, da auch Dreiecksflächen problemlos ermittelt werden können.
Besonders von Vorteil für alle Laien ist, dass die Entfernungsmesser sehr einfach zu bedienen sind. Die Ergebnisse erhält man schnell und auch ohne Leiter oder lästiges Rechnen werden alle Werte bequem angezeigt. Der einzige Minuspunkt besteht im Batteriebetrieb. Sind die Batterien leer, muss natürlich erst einmal für Nachschub gesorgt werden, damit es wieder weiter gehen kann.
Neben den gewöhnlichen Funktionen können die Geräte meist nicht nur die Entfernung messen, sondern besitzen auch die Pythagoras-Funktion. Die meisten kennen diese aus der Schule, da sie nach dem Satz des Pythagoras im rechtwinkligen Dreieck funktioniert. Die Laser Abstandsmessung erfolgt bei dem Kreuzlinienlaser dann besonders leicht für Deckengiebel oder Fensterhöhen. Analog funktioniert auch die sogenannte Trapez-Messung, welche komplexe Messungen um ein Vielfaches erleichtert, da auch ungerade Flächen einfach berechnet werden können. Damit die Ergebnisse möglichst genau sind, ist es wichtig, das Gerät immer auf einem Stativ anzubringen. So werden Messungenauigkeiten um ein Vielfaches minimiert.
Aufbau
Ein digitaler Entfernungsmesser besteht aus einem Mikroprozessor, einem Empfangssensor und einer Lasereinheit. Wenn gemessen wird, fällt das Laserlicht durch eine Diode auf den jeweiligen Punkt, wo die Messung stattfinden soll. Die Messung erfolgt dabei durch verschiedene Impulse. Das Licht wird reflektiert und wieder am Laser Messgerät aufgenommen, sodass der Prozessor die Distanz berechnen kann.
Dadurch, dass die Messung aus einzelnen Impulsmessungen besteht, werden bestimmte Einzelwerte gemessen, aus denen wiederum der Mittelwert errechnet wird. Deshalb wird die Messung extrem genau.
Laser Messgerät Kauftipps
Da die Auswahl an Nivelliergeräten sehr groß ist, ist es wichtig zu wissen, worauf es beim Kauf genau zu achten gilt. Zuerst einmal sollte ein Laser Distanzmessgerät über einen großen Messbereich verfügen. Idealerweise reicht dieser ungefähr von 5 Zentimetern bis hin zu 50 Metern. Die Genauigkeiten sollte dabei gegeben sein, sodass Abweichen von nicht mehr als +/- 1,5 Millimetern vorliegen. Auch ein Gehäuse mit Softgrip ist von Vorteil, damit das Gerät sicher in der Hand liegt. Es sollte klein, leicht und handlich sein und idealerweise mit einer Transporttasche geliefert werden. So fällt der Transport besonders leicht.
Von Vorteil ist außerdem ein großes beleuchtetes Display, welches sich auch im Hellen ablesen lässt. Ein großer Laserpunkt mit Zielhilfe macht die Laser Entfernungsmessung auch in größerer Entfernung für Laien zum Kinderspiel. Um die Entfernung messen zu können, ist es sehr hilfreich, wenn die Messung sowohl von der Vorder- als auch von der Hinterkante aus möglich ist.
Besonders zu empfehlen sind Distanzmesser, welche am Stativ befestigt werden können. Das ist für eine Dauermessung ideal. Dabei werden die Messwerte immer wieder aktualisiert. Dies ist notwendig, wenn man etwas in einer bestimmten Entfernung von einem Teil anbringen möchte und sich langsam daran herantasten will.
Ein gutes Distanzmessgerät ist zudem wirksam vor Staub und Spritzwasser geschützt und bietet somit auf Baustellen ideale Sicherheit vor sämtlichen Umwelteinflüssen. Auch ein interner Speicher ist von Vorteil. Werden viele kleine unterschiedliche Messungen ausgeführt, kann man sonst schnell den Überblick verlieren. Im Gegensatz zum gewöhnlichen Messen ist dann kein Mitbringen von Block und Stift mehr nötig.
Direkt zur Laser Entfernungsmesser Vergleichstabelle
Richtige Auswahl
Je nachdem, was man mit einem Laserdistanzmesser genau vorhat, muss ein anderes Modell ausgewählt werden. Für Profis sind nur wassergeschützte Modelle zu empfehlen, während im Hobbybereich auch Modelle für den Innenbereich ausreichend sein können. Zusatzfunktionen sind für die professionelle Anwendung ebenfalls notwendig, da der Einsatzbereich wesentlich größer ist. Günstige Geräte für den Innen- und Außenbereich sind für Hobbyheimwerker bereits ab einem Preis von 50 Euro erhältlich. Allerdings sollte der preis allein nicht ausschlaggebend für den Kauf sein. Besonders ausgestattete Modelle dagegen können mit bis zu 200 Euro zu Buche schlagen.
Wer regelmäßig eine Entfernung messen möchte, sollte darauf achten, dass die Akkulaufzeit beim entsprechenden Gerät möglichst lange ist. So wird man von der Lasermesstechnik nicht einfach im Stich gelassen. Grundsätzlich sollte das Preis-Leistungs-Verhältnis der Geräte überzeugen. Ein elektronischer Entfernungsmesser für die elektronische Distanzmessung muss nicht nur eine gute Leistung erbringen, sondern gleichzeitig auch durch den passenden Preis punkten. Wie hoch dieser sein darf, muss jeder Kunde am Ende für sich selbst entscheiden. Für den weniger häufigen Einsatz im Alltag genügen günstige Modelle der Laser Entfernungsmesser allerdings völlig.
Hier klicken für den besten Laser Entfernungsmesser bei Amazon für 2023
FAQs – Häufig gestellte Fragen über Laser-Entfernungsmesser
Gibt es auch Geräte, die größere Entfernungen messen können?
Ja, es gibt auch Geräte, die größere Entfernungen messen können. Wie groß die gemessene Entfernung am Ende ausfällt, hängt bei einem Laser-Entfernungsmesser ganz von der Leistung ab – je höher die Leistung, desto höher auch die Distanz, die ein solches Gerät überbrücken kann.
Bis zu welcher Entfernung können normale Geräte messen?
Die meisten Geräte können problemlos bis zu 20 Meter Entfernung abmessen, manche sogar bis 25. Genauere Informationen findet man dann in der jeweiligen Produktbeschreibung des gekauften Gerätes. Wie schon erwähnt bedeutet hier eine höhere Leistung auch eine höhere Distanz.
Gibt es Geräte mit einer integrierten Wasserwaage?
Es gibt verschiedene Multifunktionsgeräte mit anderen integrierten Instrumenten, zum Beispiel einer Wasserwaage. Für komplexere Abmessungen eignet sich eine separate Wasserwaage aber wahrscheinlich besser.
Können bestimmte Geräte auch Winkel ausmessen?
Hochmoderne Laser-Entfernungsmesser können tatsächlich auch Winkel ausmessen – doch ob das am Ende tatsächlich funktioniert, hängt von mehreren Faktoren ab, wie zum Beispiel der Sichtbarkeit der Winkel. Oft wurden im Vorfeld Feldtests durchgeführt – lesen Sie im Zweifel noch einmal in der Produktbeschreibung nach, um sicherzugehen, dass man das Gerät auch zum Ausmessen von Winkeln verwenden kann.
Was sind die wichtigsten Punkte, die man beim Kauf eines Laser-Entfernungsmessers beachten sollte?
Man sollte zuerst nachprüfen, welche Distanz der Entfernungsmesser tatsächlich messen kann und ob diese Distanz für zukünftige Projekte ausreicht. Auch die Größe spielt eine Rolle; die meisten Entfernungsmesser sind zwar sehr kompakt, doch nicht alle passen zum Beispiel an ein Schlüsselbund. Garantien sind auch nicht immer inbegriffen und sollten somit beim Kauf nachgeprüft bzw. gleich mitgekauft werden, falls sie optional angeboten werden. Manche bieten außerdem Zusatzfunktionen wie Wasserwaage oder Taschenrechner.
Ist die Bedienung eines Laser-Entfernungsmessers kompliziert?
Ein Laser-Entfernungsmesser ist sehr einfach zu bedienen. Man visiert einfach das Ziel an, zu dem man die Entfernung wissen möchte, drückt meist einen bestimmten Knopf – schon erschient die Entfernung im Display. Meist kann man dann noch andere Entfernungen dazurechnen oder subtrahieren, was über das Display und die Tasten ohne große Probleme funktionieren sollte. Die Bedienung ist also sehr einfach und geht schnell von der Hand.
Läuft das Gerät mit Batterien, Strom oder Akku?
Die Geräte laufen meist entweder mit einer Kombination der oben genannten Möglichkeiten oder nur über eine dieser – welche ist immer unterschiedlich. Manche lassen sich dank integriertem Akku aufladen, wiederum andere besitzen integrierte Batterien.
Werden die errechneten Daten gespeichert und versendet?
Man kann die berechneten Daten oft auf dem Gerät speichern, um sie dann zu versenden – zum Beispiel an den eigenen PC, was sich gut zur Tabellenerfassung eignet. Auch an das eigene Smartphone oder andere Geräte ist ein Versenden oft möglich.
Gibt es unterschiedliche Modelle und somit unterschiedliche Kosten?
Es gibt sehr viele unterschiedliche Modelle, was die Laser-Entfernungsmesser betrifft – die Einstiegsmodelle für Anfänger sind dabei so gut wie immer günstiger und beinhalten oft nur das Messen der Entfernung. Geräte für Profis sind teurer, bieten aber nützliche Extras, wie zum Beispiel eine Wasserwaage, Winkelmessung, das Addieren oder Subtrahieren der gemessenen Distanzen und andere Möglichkeiten. Man sollte vor dem Kauf also abwägen, welche Funktionen man wirklich braucht, um den eigenen Geldbeutel zu schonen.
Tipps zur Produktpflege von Laser-Entfernungsmessern
Laser-Entfernungsmesser sind wahre Wunderwerke der Technik – vorbei die Zeit, in der man ein sehr langes Band ausrollen und verschiedene Distanzen kleinlich messen musste. Heutzutage kann man sich einfach den Entfernungsmesser schnappen, auf ein Ziel in der Distanz zeigen und diese ausrechnen, ohne sich selbst bewegen zu müssen. Ein solches Wunderwerk der Technik, das zudem noch sehr gut in der Hand liegt, muss aber natürlich auch regelmäßig gereinigt und gepflegt werden, damit die Haltbarkeit nicht sinkt. Wir zeigen, wie man das ganz einfach bewerkstelligen kann.
So reinigt und pflegt man Laser-Entfernungsmesser:
Denken Sie zuallererst daran, dass ein Laser-Entfernungsmesser ein enorm technisches Gerät ist und die Reinigung somit sehr behutsam erfolgen sollte – andernfalls kann es zu Beschädigungen des Gerätes oder anderen gefährlichen Situationen, wie zum Beispiel Kurzschlüssen oder Entzündungen, kommen. Seien Sie also beim Reinigen des Gerätes sehr vorsichtig und folgen Sie den Instruktionen.
Denken Sie außerdem daran, das Gerät auf keinen Fall aufzuschrauben, solange es noch der Garantie erliegt – ansonsten ist es sehr wahrscheinlich, dass diese Garantie nach dem Aufschrauben nichts mehr taugt und komplett entfällt. Auch nach der Garantie ist das Aufschrauben aber generell keine gute Idee – tun Sie das also nur im Notfall bzw. wenn Sie Ahnung von Schaltkreisen oder elektronische Bauteilen haben und sich sicher sind, ein defektes Teil schnell austauschen bzw. reparieren zu können.
Für die generelle Reinigung reicht ein einfaches trockenes Mikrofasertuch. Mit diesem können Sie die Außenseite des Laser-Entfernungsmessers abwischen, um Staub und leichten Schmutz zu entfernen, der sich mit der Zeit am Gehäuse des Entfernungsmessers absetzt. Leidet das Gerät unter etwas hartnäckigerem Schmutz, ist auch das kein Problem. Feuchten Sie das Tuch einfach ein wenig an und wischen Sie dann das Gehäuse damit ab. Achten Sie hier aber unbedingt darauf, dass das Tuch nicht trieft und keine Flüssigkeit in das Innere des Gehäuses gelangt – ansonsten wird das Gerät womöglich irreparabel beschädigt werden oder wenigstens nicht mehr richtig funktionieren. Hier ist also Vorsicht bei der Reinigung geboten.
Trocknen Sie nach der Reinigung mit dem feuchten Tuch das Gehäuse gut ab und überprüfen Sie noch einmal, ob keine Flüssigkeit in das Innere des Gerätes eingedrungen ist. Machen Sie danach einen kurzen Funktionstest, indem Sie das Gerät einfach gegen eine Wand halten und die Entfernung zu dieser Wand messen. Funktioniert das Gerät einwandfrei, dann ist die Reinigung ohne Probleme verlaufen und Sie können es wie gewohnt verwenden.
Funktioniert das Gerät irgendwann einmal nicht mehr richtig, müssen Sie sich immer an den Hersteller wenden und, wie schon erwähnt, nicht versuchen, das Gerät unter Garantie selbst aufzuschrauben und zu reparieren. Der Hersteller wird sich dann des Gerätes annehmen und im schlimmsten Fall ein Ersatzgerät zu Ihnen schicken, falls das originale Gerät als irreparabel empfunden wird.
Das war es auch schon, was die Reinigung des Laser-Entfernungsmessers betrifft! Wenn Sie sich an diese Pflegetipps halten, sollte einer langen Nutzung des Entfernungsmessers nichts mehr im Wege stehen – denken Sie nur an die regelmäßige Äußere Reinigung des Gerätes. Wir wünschen viel Spaß beim Messen von allerlei Entfernungen mit dem neuen Laser-Entfernungsmesser!
Hier klicken für den besten Laser Entfernungsmesser bei Amazon für 2023